Datenschutzerklärung
A Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher und Entscheider für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Matthias Lux, Am Ellernfeld 19, 26603 Aurich
Mobil: +49 162 453 0499
Web: www.kajak-nordsee.de
E-Mail: info@kajak-nordsee.de
Mit dieser Datenschutzerklärung informiere ich Dich über den Umfang der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“).
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Du kannst eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
B) Die Datenerfassung beim Besuch meiner Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung meiner Website, also wenn Du Dich nicht registrieren oder mir anderweitig Informationen übermittelst, erhebe ich nur solche Daten, die Dein Browser an meinen Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Du meine Website aufrufst, erhebe ich folgende Daten (sind technisch erforderlich, um Dir die Website anzuzeigen):
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Du auf meine Seite gelangt bist
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis meines berechtigtem Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität meiner Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen, behalte ich mir allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen.
C) Cookies
Um den Besuch meiner Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwende ich auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies (kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät abgelegt wird. Einige der verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Deinem Endgerät und ermöglichen mir oder meinen Partnerunternehmen beim nächsten Besuch Dich wiederzuerkennen.)
Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von mir implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung meines berechtigten Interesse an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Ich verarbeite unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die mir helfen, mein Internetangebot für Dich interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Deinem Besuch meiner Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Deiner Festplatte gespeichert. Wenn ich mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeite, wirst Du über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
Bitte beachte, dass Du Deinen Browser so einstellen kannst (über das Hilfemenü), dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen kannst.
Hier ein paar Beispiele für verschiedene Browser:
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bei Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.
D) Kontaktaufnahme
Wenn Du mit mir Kontakt aufnimmst (z.B. über das Kontaktformular, per Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung des Formulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Formular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Deines Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Unter Umständen leite ich Deine Formular an Kollegen weiter, damit diese Dein Anliegen zeitnah bearbeiten können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist mein berechtigtes Interesse an der Beantwortung Deines Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Deiner Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Deine Daten werden nach abschließender Bearbeitung Deiner Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der entstandene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
E) Verwendung von Sozialen Medien: Videos
Verwendung von Youtube-Videos
Diese Website nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) gehört.
Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Du bei Google eingeloggt bist, werden Deine Daten direkt Deinem Konto zugeordnet, wenn Du ein Video anklickst. Wenn Du die Zuordnung mit Deinem Profil bei YouTube nicht wünscht, musst Du Dich vor der Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Deine Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Dir steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Du Dich zur Ausübung dessen an YouTube richten musst.
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findest Du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
F) Online-Marketing
FF) Webanalysedienste Pingdom
Diese Website benutzt den Monitoringdienst Pingdom, der von der schwedischen Pingdom AB, Kopparbergsvägen 8, 722 13, Västerås, Sweden betrieben wird. Pingdom verwendet sog. "Cookies", also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Diese Cookies dienen dazu, den Browser wiederzuerkennen und ermöglichen so eine Analyse Ihrer Zugriffe, sowie des Ladeverhaltens („Performance“) und der Verfügbarkeit unserer Website, um damit das Ladeverhalten und die Präsentation der Inhalte auf der Website zu verbessern.
Sofern durch die Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer kontinuierlichen inhaltlichen und technischen Optimierung des Online-Auftritts.
G) Retargeting/ Remarketing/ Empfehlungswerbung
Bing Ads (Microsoft Corporation)
Diese Website nutzt die Conversion-Tracking-Technologie „Bing Ads“ von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Deinem Rechner gesetzt, sofern Du über eine Microsoft Bing Anzeige auf meiner Website gelangt bist. Diese Cookies verlieren nach 180 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Microsoft und ich erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite (Conversion-Seite) weitergeleitet wurde. Sofern in diesem Zuge personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund meines berechtigten Interesses an effektivem Marketing.
Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen, d.h. zu erfassen, wie viele Nutzer nach Anklicken einer Anzeige auf eine Conversion-Seite gelangen. Ich erfahre hierdurch die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf meine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Ich erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die Microsoft Corporation mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Wenn Du nicht am Tracking teilnehmen möchtest, kannst Du widersprechen, indem Du das Cookie des Bing Ads Conversion-Trackings über Deinem Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivierst. Du wirst sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Alternativ kannst Du unter Nutzung der Deaktivierungsseite für Verbraucher aus der EU http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ überprüfen, ob Werbe-Cookies von Microsoft in Deinem Browser gesetzt werden und diese deaktivieren.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhältst Du weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Microsoft Bing Ads: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Facebook Custom Audience über das Pixel-Verfahren
Diese Website verwendet den “Facebook-Pixel” der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (“Facebook”). Im Falle der Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung kann hierdurch das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Die erhobenen Daten sind für mich anonym, bieten mir also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Du kannst Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Deinem Rechner gespeichert werden. Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Eine Einwilligung in den Einsatz des Facebook-Pixels darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls Du jünger bist, bitte ich Dich, Deine Erziehungsberechtigten um Erlaubnis zu fragen.
Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Um die Verwendung von Cookies auf Deinem Computer zu deaktivieren, kannst Du Deinen Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Deinem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf meiner Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. Du kannst der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter wie z.B. Facebook auch auf folgender Website der Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.aboutads.info/choices/
H) Tools und Sonstiges
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Deinem Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse meine Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Deinem Computer genutzt.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest Du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
I) Deine Betroffenenrechte
a) Auskunft:
Auf Wunsch erhälst Du jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die ich über Dich gespeichert haben.
b) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch
Solltest Du mit der Speicherung Deiner personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werde ich auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Deiner Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern ich Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten soll.
c) Datenübertragbarkeit
Auf Antrag stelle ich Dir Deine Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Du die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln kannst.
d) Beschwerderecht
Es besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: (https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html).
e) Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Erteilte Einwilligungen kannst Du mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Deinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.
f) Einschränkungen
Daten, bei denen ich nicht in der Lage bin die betroffene Person zu identifizieren, bzw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie mir zusätzliche Informationen, die mir eine Identifizierung erlauben, bereitstellen.
g) Ausübung Deiner Betroffenenrechte
Bei Fragen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wende Dich bitte an info@fotograf-lux.de
J) WIDERSPRUCHSRECHT
WENN ICH IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND MEINES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HAST DU DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINEM BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHST DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDE ICH DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN ICH ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KANN, DIE DEINE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON MIR VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DICH BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. DU KANNST DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHST DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDE ICH DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
J) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Ich speicher personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Dir erteilte Einwilligung von Dir widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen.