Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Kajak-Nordsee, Matthias Lux
Die AGB ist Bestandteil eines jeden mit Kajak-Nordsee geschlossen Vertrages und soll Unstimmigkeiten zwischen dir und mir vermeiden. Mir ist ein reibungsloser Umgang mit dir und das du mit tollen Erfahrungen sicher Heim kehrst sehr wichtig. Von daher sollte es Hindernisse geben, lass uns reden.
Ein Kurs, eine Tour, das Coaching und das Rätselabenteuer werden im folgenden Text der einfachheitshalber als Events bezeichnet. Kajak-Nordsee - im Folgenden als KaNo bezeichnet - ist der Firmenname. Verantwortlicher ist Matthias Lux
1. Grundlegendes
Alle Events beinhalten nicht die Organisation und Kosten für deine An- und Abreise zum Eventort. Sollte die Übernachtung und / oder die Verpflegung mit inkludiert sein, so ist dies erwähnt. Wenn du Unterstützung bei dem Thema Übernachtung brauchst, ruf gerne an.
2. Buchung & Bezahlung
Durch das Absenden des Anmeldeformulars bietest du KaNo den Vertragsabschluss an. Mit der Buchungsbestätigung von KaNo wird der Vertrag geschlossen.
Meldest du mehrere Teilnehmer an, stehst du für die Erfüllung der Vertragsverpflichtung aller von dir angemeldeten Teilnehmer auch ein.
3. Leistung & Preise
Der Umfang und der Preis der vertraglichen Leistung ergeben sich aus der Angebotsbeschreibung des Events.
Für KaNo hat es oberste Priorität, dass alle Teilnehmer sicher zurück kehren. Sollten aus sicherheitstechnischen und nicht kontrollierbaren Gründen (höhere Gewalt, Wetterverschlechterung, plötzliche Erkrankung eines Teilnehmers auf der See, etc.) eine Leistungskorrektur notwendig machen, so bewirkt dies keinen Minderungsanspruch oder eine Kostenerstattung. In so einem Fall finden wir sicher eine geschmeidige Lösung. Für nicht in Anspruch genommene Leistungen besteht grundsätzlich kein Erstattungsanspruch.
4. Rücktritt, Widerrufsbelehrung & Widerrufsfolgen
Du kannst zu jeder Zeit vor dem Beginn des Events durch schriftliche Erklärung von dem Event zurücktreten. Schreib KaNo dazu eine E-Mail an info@kajak-nordsee.de. Erst mit der schriftlichen Bestätigung von KaNo ist dein Rücktritt wirksam. KaNo empfiehlt dir, neben einer E-Mail einfach kurz telefonisch Bescheid zu geben (0162 – 45 30 499).
Als Widerrufsfolgen erstatte KaNo dir nach Abzug der Rücktrittsgebühren (Vorbereitungskosten, Verwaltungsaufwand, etc.) dein Zahlung zurück. Abhängig vom Zeitpunkt deines bestätigten Widerrufs beträgt die Rücktrittsgebühr:
bis 60 Tage vor Beginn der Events – 30 %
bis 30 Tage vor Beginn der Events – 75 %
bis 07 Tage vor Beginn der Events – 100 %
bei Nichtantritt des Events - 100%
Ausgenommen ist das Rätselabenteuer. Ein Rücktritt kann jederzeit erfolgen. Eine 100%ige Rückerstattung der Zahlung erfolgt aus organisatorischen Gründen und dem Spielaufbau nur, solange KaNo dir noch keinen Hinweis/Rätsel übergeben hat (postalisch, per E-Mail).
Da jedes Rätselabenteuer ein “Haltbarkeitsdatum“ hat, kannst du dieses Event also gerne verschieben. Bei Fragen rufe KaNo an.
5. Rücktritt durch KaNo und dessen Folgen
Sollte die im Event ausgewiesene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann KaNo 30 Tage vor dem Event schriftlich vom Vertrag zurücktreten. KaNo verpflichte sich, dich umgehend zu informieren und alle bereits geleisteten Zahlungen zeitnah zu erstatten.
Für deine eventuell entstandenen Kosten (getroffenen Vorbereitung, Stornogebühren bei Hotel, Verdienstausfall, etc.) wird ausdrücklich nicht gehaftet oder diese erstattet.
Ein ausschlaggebender Faktor für die Sicherheit auf der See ist das Wetter. Sollte eine Tour daher wetterbedingt ausfallen, ist trotzdem der Kursbetrag mit dem Erhalt der Rechnung zu begleichen. Du erhältst jedoch einen Gutschein im selben Wert wie der auf deiner Rechnung. Den Gutschein kannst du für andere Touren oder Kurse bei KaNo einlösen.
Solltest du während eines Events die Vorbereitung oder Durchführung trotz Ansprache und Abmahnung nachhaltig stören, andere Teilnehmer gefährden, dich vertragswidrig verhalten oder den Anforderungen aufgrund einer Fehleinschätzung deiner Leistungsfähigkeit nicht gewachsen sein, kann KaNo fristlos und mündlich von dem geschlossenen Vertrag mit dir zurücktreten. Eine Erstattung oder Teilerstattung deiner Zahlung erfolgt daraufhin nicht.
6. Weisungsberechtigung, Teilnehmerverantwortung
KaNo ist Eventleiter und weisungsberechtigt. Als Eventteilnehmer verpflichtest du dich den Weisungen von KaNo nachzukommen.
Ein Event - besonders auf der See - ist gefährlich. Trotz der aktiven Minimierung von Gefahren durch KaNo ist ein Event riskant. Die Teilnahme an einem Event erfolgt immer auf eigenes Risiko.
Jeder Teilnehmer an einem Event ist im Sinne einer Schadenvermeidung / Schadensminimierung verpflichtet, Störungen und Risiken zu begrenzen und ggf. diese sofort dem Eventleiter mitzuteilen.
Es ist deine Pflicht vor Antritt eines Events den Eventleiter über deine gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu informieren. Das gleiche gilt, sollten während des Events gesundheitlichen Beeinträchtigungen auftreten. Alle gegebenen Gesundheitsinformationen werden ausschließlich von KaNo und hinzukommende Ärzten bzw. Rettungskräften genutzt und nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis an Dritte weitergegeben. Bitte beachte, das KaNo nicht berechtigt ist Medikamente aller Art zu verabreichen.
7. Haftung
KaNo haften nicht für fremd- oder selbstverschuldete Schäden und den Verlust persönlichen Eigentums. Eine Nichtbefolgung einer Eventleitung-Anweisung und daraus resultierende Schäden sind selbstverschuldet.
KaNo haften nicht für Schäden oder Verlust von deiner Ausrüstung. Der Teilnehmer trägt im Falle einer Rettungsaktion die entstandenen Kosten (DGzRS, Rettungswaagen, etc.) selbst.
8. Leihmaterieal
Solltest du Ausrüstungsgegenstände von KaNo leihen, ist es deine Pflicht, damit sorgfältig umzugehen. Im Schadens- oder Verlustfall verpflichtest du dich, zum Schadensausgleich (Reparatur, Ersatz).
9. Unwirksamkeit
Die Unwirksamkeit einzelner Geschäftsbestimmungen hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge. Die übrigen Bedingungen bleiben davon unberührt.